Wir sind eine in Frankfurt am Main ansässige, inhabergeführte Beteiligungsgesellschaft, die über die von ihr beratenen Fonds Mehrheiten an profitablen mittelständischen Unternehmen aus der DACH-Region mit dem Fokus auf die Asset-Light-Bereiche B2B-Dienstleistungen, IT-Services, Software, Healthcare & Well-Being, Lifestyle und Entertainment erwirbt.
Unser Ziel ist es, die Erfolgsgeschichte des deutschsprachigen Mittelstands fortzusetzen. Zugegeben eine gewagte Aussage, aber genau dies ist die treibende Idee, die seit der ersten Akquisition von Beyond Capital Partners im Jahre 2015 zugrunde liegt. Man könnte sagen, es ging von Anfang an um mehr als nur Kapital.
Unsere gesellschaftliche Verantwortung
Unsere Philosophie ist es, den Mittelstand zu unterstützen, nachhaltiges Wachstum unter der Einbindung von ESG-Kriterien zu fördern und die Wettbewerbsfähigkeit unserer Unternehmer und ihrer Unternehmen vor dem Hintergrund der makroökonomischen und gesellschaftlichen Herausforderungen zu sichern und zukunftsgerichtet weiterzuentwickeln.
Elementarer Teil in allen Geschäftsprozessen sind für uns daher die Prinzipien für nachhaltiges Investieren. Entsprechend ist ESG als einer der zentralen Punkte in unseren Investitionsprozess integriert. Nur diejenigen Unternehmen, welche die Grundsätze nachhaltigen Wirtschaftens einen entsprechenden Stellenwert einräumen und die damit verbundenen Herausforderungen annehmen, werden auch zukünftig im Wettbewerb bestehen und sich langfristig erfolgreich in einem sich schnell verändernden Umfeld entwickeln.
Unser Track Record
Unser Investitionsfokus liegt auf dem Erwerb von Mehrheiten an erfolgreichen mittelständischen Unternehmen in der Umsatzgrößenordnung von 10 bis 50 Millionen Euro, einer historischen Profitabilität von mindestens 1 Million Euro EBITDA und langfristigen Wachstumspotenzialen innerhalb ihres Wettbewerbsumfeldes.
Seit dem Jahr 2015 haben wir über mehrere Fonds-Generation das Vertrauen von institutionellen Investoren aus Europa erhalten. Mit 16 Akquisitionen (Stand Dez. 2022), bestehend aus zehn Plattforminvestitionen, sechs Add-ons – darunter eine schnell wachsende Roll-up-Strategie – und zwei Exits seit 2015.
Die vertrauensvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit den Gründern, dem Management und weiteren Stakeholdern stellt dabei für uns die wichtigste Voraussetzung dar, um kontinuierlich und langfristig erfolgreich zu sein.
Wir schaffen gemeinsam Werte
Viele mittelständische Unternehmen sehen sich tiefgreifenden technologischen, demographischen und gesellschaftlichen Veränderungen gegenüber, die nachhaltig ihre Branchenstruktur und ihr Marktumfeld verändern. Beyond Capital Partners‘ Ansatz als Private Equity Investor ist es, Unternehmen bei der Bewältigung dieser anspruchsvollen Veränderungsprozesse durch unternehmerisch geprägtes Denken sowie die pragmatische Beratung der Gründer und ihrem Management und nicht zuletzt ausreichend Kapital erfolgreich zu begleiten.
Wir verstehen uns als kreative Ideengeber, vertrauensvoller und erfahrener Sparringspartner und vor allem als Unternehmer von Herzen.
„Die Finanzierung von Beyond Capital Partners Fund II wird teilweise ermöglicht durch die finanzielle Unterstützung der Europäischen Union im Rahmen der Eigenkapitalfazilität für Wachstum im Rahmen der Verordnung (EU) Nr. 1287/2013 der Europäischen Union und des Rates zur Einrichtung eines Programms für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und kleinen und mittleren Unternehmen (COSME) (2014-2020).“
Wir sind eine in Frankfurt am Main ansässige, inhabergeführte Beteiligungsgesellschaft, die über die von ihr beratenen Fonds Mehrheiten an profitablen mittelständischen Unternehmen aus der DACH-Region mit dem Fokus auf die Asset-Light-Bereiche B2B-Dienstleistungen, IT-Services, Software, Healthcare & Well-Being, Lifestyle und Entertainment erwirbt.
Unser Ziel ist es, die Erfolgsgeschichte des deutschsprachigen Mittelstands fortzusetzen. Zugegeben eine gewagte Aussage, aber genau dies ist die treibende Idee, die seit der ersten Akquisition von Beyond Capital Partners im Jahre 2015 zugrunde liegt. Man könnte sagen, es ging von Anfang an um mehr als nur Kapital.
Unsere gesellschaftliche Verantwortung
Unsere Philosophie ist es, den Mittelstand zu unterstützen, nachhaltiges Wachstum unter der Einbindung von ESG-Kriterien zu fördern und die Wettbewerbsfähigkeit unserer Unternehmer und ihrer Unternehmen vor dem Hintergrund der makroökonomischen und gesellschaftlichen Herausforderungen zu sichern und zukunftsgerichtet weiterzuentwickeln.
Elementarer Teil in allen Geschäftsprozessen sind für uns daher die Prinzipien für nachhaltiges Investieren. Entsprechend ist ESG als einer der zentralen Punkte in unseren Investitionsprozess integriert. Nur diejenigen Unternehmen, welche die Grundsätze nachhaltigen Wirtschaftens einen entsprechenden Stellenwert einräumen und die damit verbundenen Herausforderungen annehmen, werden auch zukünftig im Wettbewerb bestehen und sich langfristig erfolgreich in einem sich schnell verändernden Umfeld entwickeln.
Unser Track Record
Unser Investitionsfokus liegt auf dem Erwerb von Mehrheiten an erfolgreichen mittelständischen Unternehmen in der Umsatzgrößenordnung von 10 bis 50 Millionen Euro, einer historischen Profitabilität von mindestens 1 Million Euro EBIT und langfristigen Wachstumspotenzialen innerhalb ihres Wettbewerbsumfeldes.
Seit dem Jahr 2015 haben wir über mehrere Fond-Generationen das Vertrauen von institutionellen Investoren aus Europa erhalten. Mit 16 Akquisitionen (Stand Dez. 2022), bestehend aus zehn Plattforminvestitionen, sechs Add-ons – darunter eine schnell wachsende Roll-up-Strategie – und zwei Exits seit 2015.
Die vertrauensvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit den Gründern, dem Management und weiteren Stakeholdern stellt dabei für uns die wichtigste Voraussetzung dar, um kontinuierlich und langfristig erfolgreich zu sein.
Wir schaffen gemeinsam Werte
Viele mittelständische Unternehmen sehen sich tiefgreifenden technologischen, demographischen und gesellschaftlichen Veränderungen gegenüber, die nachhaltig ihre Branchenstruktur und ihr Marktumfeld verändern. Beyond Capital Partners‘ Ansatz als Private Equity Investor ist es, Unternehmen bei der Bewältigung dieser anspruchsvollen Veränderungsprozesse durch unternehmerisch geprägtes Denken sowie die pragmatische Beratung der Gründer und ihrem Management und nicht zuletzt ausreichend Kapital erfolgreich zu begleiten.
Wir verstehen uns als kreative Ideengeber, vertrauensvoller und erfahrener Sparringspartner und vor allem als Unternehmer von Herzen.
„Die Finanzierung von Beyond Capital Partners Fund II wird teilweise ermöglicht durch die finanzielle Unterstützung der Europäischen Union im Rahmen der Eigenkapitalfazilität für Wachstum im Rahmen der Verordnung (EU) Nr. 1287/2013 der Europäischen Union und des Rates zur Einrichtung eines Programms für die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und kleinen und mittleren Unternehmen (COSME) (2014-2020).“
Unser Team vereint die langjährige Erfahrung als Investoren, ein authentischer Unternehmergeist und die Freude, als vertrauensvoller Ratgeber unseren begleiteten Unternehmen zur Verfügung zu stehen.
Unsere Investment Professionals verfügen über langjährige strategische und operative Erfahrung im deutschen Mittelstand. Das Team ist in der Lage, unternehmerischen Herausforderungen mit einem pragmatischen und mittelstandsadäquaten Denk- und Lösungsansatz zu begegnen. Wir glauben an gutes Unternehmertum, gegenseitiges Vertrauen und Integrität und führen unsere Portfoliogesellschaften partnerschaftlich und authentisch zum Erfolg.
Haben Sie noch Fragen oder einfach nur Interesse an einem Gespräch?
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Unser Beirat unterstützt uns aktiv über ihre Kompetenz, langjährige Erfahrung und ein weit verzweigtes Netzwerk zu Unternehmen und Entscheidern. Als erfolgreiche Unternehmer und ausgewiesene Spezialisten in ihrem jeweiligen Bereich teilen sie ihre profunde Erfahrung und ihr Know-how mit uns und unseren Portfoliogesellschaften und sprechen Empfehlungen aus.
Partner Private Equity Group bei Goodwin Procter LLP
Senior Managing Director bei Evercore
Ehemals Globaler Co-Chairman bei BC Partners
Investor und unabhängiger Beirat
Gründer & ehemaliger CEO der Capitell AG
Etablierter Zugang zu Wissensträgern und Entscheidern
Beyond Capital Partners verfügt über ein internationales und kontinuierlich gewachsenes Netzwerk an zuverlässigen Partnern aus unterschiedlichen Branchen und Funktionen.
Gemäß unserem Namen „Beyond Capital Partners“ unterstützen wir unsere Beteiligungen nicht nur mit Kapital, sondern beraten insbesondere bei der operativen Weiterentwicklung und der Realisierung von internationalen Wachstumsstrategien durch Zugang zu unserem bewährten Netzwerk. Hierzu zählen externe, operative Experten entlang der gesamten Wertschöpfungskette, Branchenexperten, regionale sowie lokale Experten, eine in der DACH-Region etablierte M&A-Beraterinfrastruktur zu mehr als 300 M&A- und Corporate-Finance-Teilnehmern, sowie Unternehmerpersönlichkeiten, Co-Investoren, Family Offices und weitere wichtige Multiplikatoren.
Geografisch erstreckt sich unser Netzwerk über die westlichen Industrienationen (DACH, Europa, USA) bis zu den dynamischen Emerging Markets (Asien, Mittlerer Osten, Afrika und Südamerika).
Etablierter Zugang zu Wissensträgern und Entscheidern
Beyond Capital Partners verfügt über ein internationales und kontinuierlich gewachsenes Netzwerk an zuverlässigen Partnern aus unterschiedlichen Branchen und Funktionen.
Gemäß unserem Namen „Beyond Capital Partners“ unterstützen wir unsere Beteiligungen nicht nur mit Kapital, sondern beraten insbesondere bei der operativen Weiterentwicklung und der Realisierung von internationalen Wachstumsstrategien durch Zugang zu unserem bewährten Netzwerk. Hierzu zählen externe, operative Experten entlang der gesamten Wertschöpfungskette, Branchenexperten, regionale sowie lokale Experten, eine in der DACH-Region etablierte M&A Beraterinfrastruktur zu mehr als 300 M&A- und Corporate-Finance-Teilnehmern, sowie Unternehmerpersönlichkeiten, Co-Investoren, Family Offices und weitere wichtige Multiplikatoren.
Geografisch erstreckt sich unser Netzwerk über die westlichen Industrienationen (DACH, Europa, USA) bis zu den dynamischen Emerging Markets (Asien, Mittlerer Osten, Afrika und Südamerika).
Wir stehen für Vertrauen,
Leidenschaft und Integrität.
Das Neuste von uns und aus der Branche.
Starten Sie jetzt mit uns durch!
Florian Hirschmann ist Rechtsanwalt und Partner bei der international renommierten Wirtschaftskanzlei Goodwin Procter LLP und berät dort Mandaten bei nationalen und internationalen Private Equity- und M&A-Transaktionen, Venture Capital und Joint Ventures.
Neben nationalen und internationalen Private Equity Funds liegt seine besondere Expertise in der Beratung von Mandaten und Transaktionen mit Chinabezug. Gemeinsam mit seinem deutsch-chinesischen Team hat Florian Hirschmann so in den letzten Jahren zahlreiche Erwerbe deutscher Gesellschaften durch chinesische Private Equity Funds und Strategen rechtlich begleitet.
Neben zahlreichen Auszeichnungen nationaler und internationaler Rechtsmagazine als „Häufig empfohlener Rechtsberater bei PE- und M&A-Transaktionen“ wurde Florian im Ranking von Chambers Global 2019 als Foreign Expert für PE- und M&A-Transaktionen in China gelistet sowie von JUVE herausragend erwähnt als Marktführer für chinesische Deals in Deutschland.
Wir stehen für Vertrauen,
Leidenschaft und Integrität.
Das Neuste von uns und aus der Branche.
Starten Sie jetzt mit uns durch!
Eduard Kostadinov ist Senior Managing Director bei Evercore und hat über 20 Jahre Corporate Finance Erfahrung. Herr Kostadinov leitet Evercores Deutsche Strategic Advisory Franchise und fokussiert sich zusätzlich auf die Beratung von europäischen Industrials Kunden.
Vor seinem Eintritt bei Evercore 2018 war Herr Kostadinov Managing Director und Co-Head General Industrials EMEA bei Morgan Stanley, mit besonderem Fokus auf die Automobilindustrie. Vor seinem Schritt zu Morgan Stanley 2011 war Herr Kostadinov als Head of Automotive EMEA bei Bank of America Merrill Lynch verantwortlich, nachdem er seine Investmentbankenkarriere bei der Dresdner Kleinwort Wasserstein gestartet hatte. Im Laufe seiner Karriere hat Herr Kostadinov eine breite Vielfalt an bemerkenswerten Transaktionen für Strategen als auch Finanzinvestoren geleitet und begleitet, inklusive Autoliv, Bosch, Continental, Gestamp, Grammer, Mobileye, Pirelli, TE Connectivity, Valeo, Velodyne, Veoneer, Zipcar, Aston Martin, BMW, Daimler, FCA, McLaren, PSA, Volkswagen, Volvo Cars, Autobahn Tank & Rast, Colonia Real Estate, Dresdner Bank, Inexio, Jack Wolfskin, Karstadt Warenhaus, 3i, Bain Capital, CVC, Fountainvest, Littlejohn und Warburg Pincus.
Eduard Kostadinov hat den Abschluss Honours Bachelor of Administrative Studies der York University, Toronto, Kanada und den Master of Business Administration von INSEAD absolviert. Darüber hinaus hat er sich im Jahr 2000 als Chartered Accountant in Kanada und 2002 als Chartered Financial Analyst qualifiziert.
Wir stehen für Vertrauen,
Leidenschaft und Integrität.
Das Neuste von uns und aus der Branche.
Starten Sie jetzt mit uns durch!
Stefan Zuschke hat 1993 BC Partners mit seinem Einstieg verstärkt. Während seiner Zeit bei BC Partners war Stefan Leiter des deutschen Büros, Leiter des Investment Komitees, Mitglied des Executive Boards und Managing Partner. Nach mehr als 25 Jahren und 15 Transaktionen war Stefan zuletzt globaler Co-Chairman der Firma und ist 2018 in den Ruhestand gegangen. Vor seiner Karriere bei BC Partners war er drei Jahre bei dem deutschen Midcap Buy-Out Fund Equimark in München als auch davor für Mercedes Benz in Deutschland und Spanien tätig.
Stefan Zuschke ist Diplom-Betriebswirt mit Abschlüssen an der Fachhochschule Reutlingen und der Universidad Pontificia Comillas in Madrid. Er spricht fließend Deutsch, Englisch und Spanisch.
Wir stehen für Vertrauen,
Leidenschaft und Integrität.
Das Neuste von uns und aus der Branche.
Starten Sie jetzt mit uns durch!
Uwe Kolb war Managing Partner von Bridgepoint für den deutschsprachigen Raum DACH (Frankfurt), Mitglied des Bridgepoint Group Operating Committee und Investment Committee (London) sowie Chairman DACH. Vor seinem Eintritt bei Bridgepoint war Uwe Kolb als Partner bei Permira in Frankfurt am Main verantwortlich für sektorübergreifende Investments im größeren Mittelstand. Seine professionelle Karriere begann er bei Price Waterhouse in Vancouver, Stuttgart und Frankfurt, wo er den Geschäftsbereich Transaction Services (TS) gründete und als Marktführer etablierte. Nach dem Merger zu PricewaterhouseCoopers (PwC) war er als Managing Partner für die Mittelstandsberatung in Europe, Middle East and Africa (EMEA) verantwortlich.
Uwe Kolb ist Diplom-Kaufmann und Steuerberater/Wirtschaftsprüfer. Er verfügt über langjährige Erfahrung als Gesellschaftervertreter in Gremien und hält Mandate bei mehreren Family Offices und Familienunternehmen. Er glaubt passioniert und teamorientiert daran, dass Familienvermögen und langfristiger Unternehmenserfolg immer dann entstehen bzw. geschützt werden, wenn Unternehmenskultur, Good Governance und Best Practice im Unternehmen tief verankert sind und ggf. eine Unternehmensnachfolge langfristig vorbereitet wird.
Wir stehen für Vertrauen,
Leidenschaft und Integrität.
Das Neuste von uns und aus der Branche.
Starten Sie jetzt mit uns durch!
Wolfgang Krappe verfügt über 30 Jahre Erfahrung im Bereich Private Banking. Seine berufliche Karriere startete Wolfgang Krappe bei der BHF-Bank. Es folgten Management-Positionen bei der Citibank und Merck Finck Privatbankiers.
2004 wurde er Partner bei der equinet Asset Management AG – heutige Capitell AG.
2007 wurde er zum Vorstand mit Bafin-Lizenz bestellt. In seiner 14-jährigen Tätigkeit als Vorstand hat er wesentlich den Aufbau des Geschäftsmodells mit sechs Niederlassungen in Deutschland verantwortet. Die Capitell AG zählt heute zu den größten unabhängigen Vermögensverwaltungen in Deutschland und verwaltet über EUR 3 Mrd. betreutes Anlagevolumen.
Zuvor war Herr Krappe Aufsichtsrat bei der VCH-Group, einem Unternehmen von Christian Angermayer. Heute ist er Investor bei Peter Thiel.
Wolfang Krappe hält zudem einen Abschluss zum Industriekaufmann/Heidelberger Druckmaschinen und verfügt über einen MBA-Abschluss der City University Bellevue in Washington/USA.
Wir stehen für Vertrauen,
Leidenschaft und Integrität.
Das Neuste von uns und aus der Branche.
Starten Sie jetzt mit uns durch!
EUR 15-20 Mio.
Umsatz
Die Industriereinigung Dr. Hoffmann Gebäudedienste GmbH mit Sitz in München ist ein seit über 30 Jahren etabliertes und inhabergeführtes Unternehmen und einer der größten und renommiertesten Gebäudedienstleister in Bayern. Die Unternehmensgruppe beschäftigt derzeit circa 1.400 Mitarbeiter in den Bereichen Unterhaltsreinigung, Gebäudedienste, Service-Personal-Bereitstellung, Event und Catering sowie Hausmeisterdienste. Zu den Referenzobjekten zählen Räumlichkeiten der öffentlichen Verwaltung wie die Bayerische Staatskanzlei, die Stadtwerke München oder die Schlossanlage Nymphenburg. Mit dem Erwerb der Gebäudereinigung Daniel Baumann im November 2022 setzt die Dr. Hoffmann Gruppe ihre Expansionsstrategie fort. Im Fokus stehen die kontinuierliche Erschließung neuer gewerblicher Kunden sowie weitere deutschlandweite Zukäufe von erfolgreichen und profitablen Unternehmen aus dem Gebäudedienstesegment unter dem Dach der Dr. Hoffmann Gruppe. Dr. Hoffmann Gebäudedienste legt Wert auf eine transparente Organisations- und Ablaufsteuerung und verfügt über eine Qualitätsmanagement-Zertifizierung und eine Umweltmanagement-Zertifizierung. Bereits 2003 wurde das Unternehmen als einer der ersten Gebäudereinigerbetriebe mit dem Umweltzertifikat QuH des Bayerischen Staatsministeriums ausgezeichnet. 2021 wurde das Unternehmen klimaneutral.
Transaktion
Buy-Out / Nachfolgelösung
Xortec ist ein führender Value-Added-Distributor für ganzheitliche Videoüberwachungs- und Datenkommunikationslösungen. Der Schwerpunkt des Unternehmens liegt auf dem Vertrieb professioneller Videoüberwachungslösungen und einem umfassenden begleitenden Serviceangebot.
Wir stehen für Vertrauen,
Leidenschaft und Integrität.
Das Neuste von uns und aus der Branche.
Starten Sie jetzt mit uns durch!
EUR 15-20 Mio.
Umsatz
Soft & Cloud ist einer der führenden Anbieter von gebrauchter Standard-Software in Deutschland und Partner für digitale Lösungen sowie Berater für IT-Fragen für Business-to-Business Kunden. Seit der Gründung im Jahr 2014 hat sich das Unternehmen als Innovations- und Technologieführer entlang seiner Vertriebsstrategie positioniert und beschäftigt heute 15 Mitarbeiter. Als weltweit erstes Unternehmen hat Soft & Cloud die Einbindung von Blockchain-Technologie für den Lizenztransfer von gebrauchter Software eingesetzt und vertreibt die Software in einem sicheren, gesetzeskonformen und TÜV-zertifizierten Prozess. Mit rund 4.500 Kunden aus annähernd allen Branchen ist das Unternehmen sowohl darauf fokussiert, die passenden Lizenzen preisgünstig für seine Kunden anzubieten, als auch durch Beratung und Service für einen nachhaltigen und geldwerten Vorteil zu sorgen. Durch erfahrene Lizenzmanager wird jede einzelne Lizenz auf die Herkunft und das Nutzungsrecht geprüft und somit die Dokumentationspflicht und Audit-Sicherheit für seine Kunden erfüllt. Soft & Cloud ist Focus „Wachstumschampion 2021“ und Financial Times „FT 1000 Europe’s Fastest Growing Companies 2021“-Gewinner.
Mit Soft & Cloud bleibt Beyond Capital Partners seinem erfolgreichen Investitionsansatz treu, wachstumsstarke Asset-Light Unternehmen aus dem deutschsprachen Raum zu erwerben und in ihrer zukünftigen Entwicklung zu begleiten.
www.softandcloud.com/de
Transaktion
Buy-Out / Nachfolgelösung
Xortec ist ein führender Value-Added-Distributor für ganzheitliche Videoüberwachungs- und Datenkommunikationslösungen. Der Schwerpunkt des Unternehmens liegt auf dem Vertrieb professioneller Videoüberwachungslösungen und einem umfassenden begleitenden Serviceangebot.
Wir stehen für Vertrauen,
Leidenschaft und Integrität.
Das Neuste von uns und aus der Branche.
Starten Sie jetzt mit uns durch!
EUR 15-20 Mio.
Umsatz
Die ANK Gruppe besteht aus den Firmen Ank Sanitätshaus + Orthopädietechnik GmbH, Kaiser, Sanitätshaus + Rehatechnik GmbH und Ank Orthopädieschuhtechnik GmbH. ANK expandierte über die letzten Jahrzehnte und umfasst heute 13 Standorte in acht Städten mit insgesamt 170 Mitarbeitern. Die ANK Gruppe hat sich als die führende Sanitätshausgruppe in Rheinland-Pfalz etabliert und bietet als Vollsortimenter eine umfassende medizinische Versorgung für Patienten.
Gemeinsam mit Beyond Capital Partners ist geplant, die Gruppe organisch sowie anorganisch auch über die regionalen Grenzen hinaus weiterzuentwickeln und eine der marktführenden Gruppen im Sanitätshausmarkt zu schaffen, die in der Lage ist, Kunden überregional zu versorgen. ANK ist ein zertifizierter Ausbildungsbetrieb (IHK Pfalz) und hat ein Qualitätsmanagementsystem im Tätigkeitsbereich Sanitätsfachhandel, Orthopädie-, Orthopädieschuh- und Rehatechnik und Homecare (ZDH-ZERT GmbH) eingeführt.
www.ank-sanitaetshaus.de
www.kaiser-sanitaetshaus.de
Unternehmenssitz
Kaiserslautern
Transaktion
Buy-Out / Nachfolgelösung
Xortec ist ein führender Value-Added-Distributor für ganzheitliche Videoüberwachungs- und Datenkommunikationslösungen. Der Schwerpunkt des Unternehmens liegt auf dem Vertrieb professioneller Videoüberwachungslösungen und einem umfassenden begleitenden Serviceangebot.
Wir stehen für Vertrauen,
Leidenschaft und Integrität.
Das Neuste von uns und aus der Branche.
Starten Sie jetzt mit uns durch!
Seine Karriere begann Dominik als Analyst bei Barclays in Frankfurt am Main und hatte dort zuletzt die Rolle eines Vice President. Als Teil des Investment Banking Teams wirkte er bei zahlreichen nationalen und internationalen Transaktionen mit. Diese bewegten sich in den Bereichen M&A Advisory als auch Equity Capital Markets und Finanzierung mit Schwerpunkt auf den Sektoren Industrials, Chemicals und Power, Utilities & Infrastructure. Im Rahmen seiner Tätigkeit war Dominik u.a. am Verkaufsprozess des Methacrylat-Verbunds Röhm an Advent International, der öffentlichen Übernahme von Uniper durch Fortum sowie der Finanzierung der Akquisition von Monsanto durch Bayer beteiligt.
Dominik absolvierte seinen Master of Science in Management an der ESSEC Business School in Cergy in Kombination mit einem Aufenthalt an der Universität Mannheim. Darüber hinaus hält er einen Bachelor of Science in General Management von der EBS Universität in Oestrich-Winkel und einen Bachelor of Science in Business Administration von der IESEG School of Management in Lille.
Wir stehen für Vertrauen,
Leidenschaft und Integrität.
Das Neuste von uns und aus der Branche.
Starten Sie jetzt mit uns durch!
Helena hat einen Master-Abschluss in International Management von der EADA, Barcelona, sowie einen Bachelor-Abschluss in International Management von der ARU, Cambridge. Des Weiteren ist sie ausgebildete Kauffrau im Groß- und Außenhandel.
Wir stehen für Vertrauen,
Leidenschaft und Integrität.
Das Neuste von uns und aus der Branche.
Starten Sie jetzt mit uns durch!
Wir stehen für Vertrauen,
Leidenschaft und Integrität.
Das Neuste von uns und aus der Branche.
Starten Sie jetzt mit uns durch!
EUR 15-20 Mio.
Umsatz
130
Mitarbeiter
Die Wiethe Content Group ist spezialisiert auf E-Commerce, Content Creation und Produktion. Der Fokus liegt auf der Produktion von Content im Bereich Film, Foto und Computer Generated Imagery (CGI) für die Fashion- und Lifestyle-Industrie. Die inhabergeführte Agentur wurde 2005 gegründet und ist heute das größte und modernste Content- und E-Commerce-Studio Europas und Full-Service-Provider. Wiethe produziert an zwei Standorten mit 178 Mitarbeitern in 30 unterschiedlichen Disziplinen auf 6.500 qm2 mehr als zwei Millionen Bilder und über 10.000 Videos pro Jahr. Das Kundenportfolio umfasst über 50 globale Brands wie adidas, Reebok, G-Star, Deichmann, Esprit, Stylebob, About You, uvm. Die Wiethe Content Group hat bereits über 100 Awards für Design, Brand und Usability gewonnen. Das strategische Ziel der Wiethe Group ist es, ihre führende Position als größtes E-Commerce-Fotostudio im Premium-Segment in Europa durch eine kontinuierliche Ausweitung ihrer Kunden und durch die Expansion in neue Zielmärkte weiter zu festigen. Als Innovationsführer im Bereich CGI und Digitalisierung wird die Wiethe Group dadurch noch mehr die Bedürfnisse ihrer Kunden frühzeitig antizipieren und diese als „Partner of Trust“ auf ihrer Customer Journey begleiten.
www.wiethe.com
Transaktion
Buy-Out
Industrie
E-Commerce
Xortec ist ein führender Value-Added-Distributor für ganzheitliche Videoüberwachungs- und Datenkommunikationslösungen. Der Schwerpunkt des Unternehmens liegt auf dem Vertrieb professioneller Videoüberwachungslösungen und einem umfassenden begleitenden Serviceangebot.
Wir stehen für Vertrauen,
Leidenschaft und Integrität.
Das Neuste von uns und aus der Branche.
Starten Sie jetzt mit uns durch!
EUR 10-20 Mio.
Umsatz
15 %
EBITDA
76
Mitarbeiter
OUNDA ist mit ihrer Dachmarke „klein, aber fein“ führend in der traditionellen Augenoptik und Hörakustik. Zu der Gemeinschaft gehören deutschlandweit 110 eigenständige Fachgeschäfte (Stand: Januar 2023), die seit Jahren oder gar Jahrzehnten vor Ort bestens etabliert sind sowie 670 Mitarbeiter. Alle zugehörigen Betriebe sind jedoch ausdrücklich keine „klein, aber fein“-Filialen, sondern Teil einer traditionell geführten Gruppe, bei der die Identitäten und Eigenarten der einzelnen Standorte erhalten bleiben. Neben dem Kerngeschäft der klassischen Augenoptik und Hörakustik widmet sich „klein, aber fein“ zunehmend auch Nischenthemen wie der Optometrie oder dem Myopie Management. Im Mittelpunkt der Wachstumsstrategie von OUNDA stehen kontinuierliche M&A-Aktivitäten in einem fragmentierten Premium-Optikermarkt, der eine sorgfältige Auswahl von qualitativ hochwertigen Targets ermöglicht.
www.klein-aber-fein.info
Unternehmenssitz
Münster
Transaktion
Roll-Up Strategie
Industrie
Augenoptik und Hörakustik
Geschäftsmodell
Premium-Optikergruppe
Xortec ist ein führender Value-Added-Distributor für ganzheitliche Videoüberwachungs- und Datenkommunikationslösungen. Der Schwerpunkt des Unternehmens liegt auf dem Vertrieb professioneller Videoüberwachungslösungen und einem umfassenden begleitenden Serviceangebot.
Wir stehen für Vertrauen,
Leidenschaft und Integrität.
Das Neuste von uns und aus der Branche.
Starten Sie jetzt mit uns durch!
EBERTLANG mit Sitz in Wetzlar ist seit der Gründung im Jahr 1995 einer der führenden Value-Added-Softwaredistributoren im B2B-Segment im deutschsprachigen Europa. Neben der klassischen Vertriebsarbeit und dem Zugang zu über 16.000 spezialisierten IT-Experten bietet EBERTLANG Herstellern aber auch Unterstützung bei der Markteinführung neuer Produkte, der Lokalisation von Software und entsprechender Vertriebsstrategien und sorgt für eine stetig wachsende Brand Awareness. Das umfangreiche Serviceangebot reicht von Schulungen für Reseller und Anwender über Audits bis hin zur Vor-Ort-Integration, die auch in Zusammenarbeit mit den eigenen Channel-Partnern durchgeführt werden.
www.ebertlang.com
Hauptsitz
Wetzlar
Transaktion
Buy-Out
Industrie
IT / Software (B2B)
Geschäftsmodell
Value-Added-Distributor für Software
Fund Generation
Beyond Capital Partners Fund I
Xortec ist ein führender Value-Added-Distributor für ganzheitliche Videoüberwachungs- und Datenkommunikationslösungen. Der Schwerpunkt des Unternehmens liegt auf dem Vertrieb professioneller Videoüberwachungslösungen und einem umfassenden begleitenden Serviceangebot.
Wir stehen für Vertrauen,
Leidenschaft und Integrität.
Das Neuste von uns und aus der Branche.
Starten Sie jetzt mit uns durch!
EUR 5-15 Mio.
Umsatz
0-10 %
EBITDA
7
Mitarbeiter
Seit ihrer Gründung im Jahr 2005 hat sich die BigCityBeats Gruppe unter den führenden Produzenten und Veranstaltern von Stadionevents für Club Music etabliert und mit ihrer Marke „World Club Dome“ einen globalen Markenkern geschaffen. Der kreative Kopf ist Bernd Breiter, der sich in den 90er Jahren als Musikproduzent einen großen Namen gemacht hat und heute mit einem 12-köpfigen Team spektakuläre Events auf die Beine stellt. Das Frankfurter Urgestein hat Event-, Musik- und Clubgeschichte geschrieben mit der “Zero Gravity” – dem ersten Club in der Schwerelosigkeit, den “ICE Club Trains”, dem “BigCityBeats Club Jet” – einem fliegenden Club, der WORLD CLUB DOME Cruise Edition sowie der BigCityBeats Club Kitchen. Gemeinsam mit Beyond Capital Partners wird der internationale Roll-Out von BigCityBeats sowie deren Marken und Eventformaten global weiter vorangetrieben.
www.bigcitybeats.de
www.worldclubdome.com
Unternehmenssitz
Frankfurt am Main
Transaktion
Buy-Out
Industrie
Lifestyle & Entertainment
Geschäftsmodell
Etablierter Veranstalter von globalen Music Events
Fund Generation
Beyond Capital Partners Fund I
Xortec ist ein führender Value-Added-Distributor für ganzheitliche Videoüberwachungs- und Datenkommunikationslösungen. Der Schwerpunkt des Unternehmens liegt auf dem Vertrieb professioneller Videoüberwachungslösungen und einem umfassenden begleitenden Serviceangebot.
Wir stehen für Vertrauen,
Leidenschaft und Integrität.
Das Neuste von uns und aus der Branche.
Starten Sie jetzt mit uns durch!
sysob ist führender unabhängiger Spezial-Distributor mit über 1.200 Partnern und 180 Top-Partnern in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Spezialisierung von sysob liegt dabei seit über 15 Jahren auf dem Vertrieb von technologisch führenden IT-Security-Produkten und Lösungen aus den Bereichen Wireless LAN, Serverbased Computing, Traffic Management, Cloud Computing, MSSP und Server/Storage. Neben einem umfangreichen Service- und Support-Konzept wird das Serviceportfolio durch eine umfassende technische Unterstützung der Reseller bei Installationen und Projekten vor Ort abgerundet. Darüber hinaus ist sysob als Systemhaus in Ostbayern etabliert und berät mittelständische Unternehmen bei der Systemintegration (HW/SW).
www.sysob.com
Hauptsitz
Schorndorf
Transaktion
Buy-Out
Industrie
IT Security
Geschäftsmodell
Value-Added-Distributor (VAD) für IT-Security-Lösungen
Fund Generation
Beyond Capital Partners Fund I
Xortec ist ein führender Value-Added-Distributor für ganzheitliche Videoüberwachungs- und Datenkommunikationslösungen. Der Schwerpunkt des Unternehmens liegt auf dem Vertrieb professioneller Videoüberwachungslösungen und einem umfassenden begleitenden Serviceangebot.
Wir stehen für Vertrauen,
Leidenschaft und Integrität.
Das Neuste von uns und aus der Branche.
Starten Sie jetzt mit uns durch!
EUR 10-15 Mio.
Umsatz
Xortec ist ein führender Value-Added-Distributor für ganzheitliche Videoüberwachungs- und Datenkommunikationslösungen. Der Schwerpunkt des Unternehmens liegt auf dem Vertrieb professioneller Videoüberwachungslösungen und einem umfassenden begleitenden Serviceangebot. Als etablierter und professioneller B2B-Dienstleister ist Xortec einer der am schnellst wachsenden Anbieter in Deutschland und steht seit Jahren für Dynamik und Qualität. Xortec beschäftigt aktuell 36 Mitarbeiter. Mit dem Zukauf der Videosystems Sicherungstechnik Vertriebs GmbH, der Burgenkönig Video GmbH sowie der videotronic infosystems nord GmbH erweitert die Xortec Gruppe ihre Kompetenz im Bereich Projektgeschäft sowie die Präsenz im Bundesgebiet und festigt ihre Marktposition als einer der führenden Anbieter in der DACH-Region. Xortec bezieht 100 % Ökostrom aus erneuerbaren Energien und erzeugt diesen in TÜV Süd zertifizierten Anlagen. Das Unternehmen senkt dadurch die CO2-Emission und handelt demnach nachhaltig für Klima und Umwelt.
www.xortec.de
Unternehmenssitz
Frankfurt am Main
Transaktion
Buy-Out / Nachfolgelösung
Industrie
Sicherheits- und Datenkommunikationslösungen
Geschäftsmodell
Value-Added-Distributor (VAD) für Videoüberwachungs- und Zutrittskontrollsysteme
Add-ons
Videosystems Sicherungstechnik Vertriebs GmbH, videotronic infosystems nord GmbH, Burgenkönig Video GmbH
Fund Generation
Beyond Capital Partners Fund II
Xortec ist ein führender Value-Added-Distributor für ganzheitliche Videoüberwachungs- und Datenkommunikationslösungen. Der Schwerpunkt des Unternehmens liegt auf dem Vertrieb professioneller Videoüberwachungslösungen und einem umfassenden begleitenden Serviceangebot.
Wir stehen für Vertrauen,
Leidenschaft und Integrität.
Das Neuste von uns und aus der Branche.
Starten Sie jetzt mit uns durch!
EUR 20-30 Mio.
Umsatz
10-15 %
EBITDA
103
Mitarbeiter
LDBS ist ein führender Lichtspezialist im deutschsprachigen Raum und bietet B2B-Kunden einen einzigartigen Komplettservice rund um das Thema Beleuchtung. Die aktuelle Mitarbeiterzahl beträgt rund 200. So bietet LDBS seinen B2B-Kunden mit Schwerpunkt Retail und Industrie ein vollständiges Dienstleistungsportfolio rund um das Thema Beleuchtung. Dies beinhaltet die Lichtplanung, internationale Warenbeschaffung, Installationsservice mit eigenen Montageteams im europäischen Einsatz, After-Sales-Service und Unterstützung bei Rentabilitätsberechnungen und Finanzierungsfragen. Mit diesem integralen Serviceansatz, also der Kombination von Handelsgeschäft, Produktexpertise und vollumfänglichen Services, ist das Unternehmen am Markt einzigartig aufgestellt. Außerdem vermarktet LDBS über seinen eigenen Internetshop und diversen Online-Plattformen ein breites Produktportfolio rund um das Thema Beleuchtung. LDBS trug mit LED-Beleuchtung zu Energieeinsparungen von 429 Mio. kWh bei (Energieeinsparungen der LDBS-Kunden von Januar 2018 bis Juni 2021). Die innovativen Beleuchtungskonzepte von LDBS tragen seit Jahren bei ihren Kunden zu Energieeinsparungen von in Summe rund 1 Mrd. kWh bei und damit zu einer Reduktion von rund 350 Mio. Kilogramm CO2. Zudem versendet LDBS seine Pakete mit Klima Protect klimaneutral durch Kompensation über zertifizierte Klimaschutzprojekte.
www.ldbs.de
Unternehmenssitz
Falkensee/Berlin
Transaktion
Buy-Out
Industrie
Beleuchtungstechnologie
Geschäftsmodell
B2B-Anbieter von innovativen Lichtlösungen
Add-ons
H. Vollmer GmbH – HEITRONIC®, LARSEN Indoor Light Concept GmbH & Co. KG
Fund Generation
Beyond Capital Partners Fund I
Xortec ist ein führender Value-Added-Distributor für ganzheitliche Videoüberwachungs- und Datenkommunikationslösungen. Der Schwerpunkt des Unternehmens liegt auf dem Vertrieb professioneller Videoüberwachungslösungen und einem umfassenden begleitenden Serviceangebot.
Wir stehen für Vertrauen,
Leidenschaft und Integrität.
Das Neuste von uns und aus der Branche.
Starten Sie jetzt mit uns durch!
Wir stehen für Vertrauen,
Leidenschaft und Integrität.
Das Neuste von uns und aus der Branche.
Starten Sie jetzt mit uns durch!
Philipp wechselte 2021 von der Deutschen Bank zu Beyond Capital Partners und hielt bei seinem vorherigen Arbeitgeber seit 2019 die Position „Deputy Head Capital Supply Management“. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten gehörten die Analyse der bankeigenen Investment- und Divestmentprojekte aus der Treasury-Perspektive, das Management der Aktienrückkäufe und das Absichern der aktienbasierten Vergütungspläne der Bank. Zudem zeichnete Philipp verantwortlich für den globalen Kapitalplan der Legaleinheiten der Deutschen Bank inklusive Prüfung von Geschäftsplänen und Kapitalanträgen der Tochtergesellschaften und Filialen sowie der Kapitaleinschüsse in diese Einheiten.
Zuvor wurde er 2017 zum Germany Treasurer ernannt und kümmerte sich um die Einheiten in Deutschland und war für die Brexit-Vorbereitungen der Treasury mit verantwortlich. Davor übernahm er in der Regional Treasury die Rolle des Western Europe Treasurers, nachdem er während der Finanzkrise von 2007 bis 2010 wertvolle Einblicke in das Management der Bank als Executive Assistant des Chief Risk Officers und Mitglied des Vorstands gewann.
Seine berufliche Karriere startete Philipp bei der Deutschen Bank in 1997, bei der er zunächst verschiedene Stationen im Privatkundengeschäft, im Equity Research Team der Investmentbank und im Capital Management Team der Konzern-Treasury durchlief.
Philipp ist ausgebildeter Bankkaufmann und Diplom-Betriebswirt. Er verfügt über ein abgeschlossenes Studium in Banking & Finance an der Frankfurt School of Finance and Management mit Stationen in Frankfurt am Main und in den USA.
Wir stehen für Vertrauen,
Leidenschaft und Integrität.
Das Neuste von uns und aus der Branche.
Starten Sie jetzt mit uns durch!
Zuvor erwarb David bei Ernst & Young (EY) fundierte Expertise in der Transaktionsberatung von internationalen Private Equity Klienten sowie strategischen Investoren. Er verantwortete die Führung von Financial Due Diligence Workstreams und konnte zusätzliche transaktionsrelevante Kenntnisse in diversen Sub-Services-Lines des Bereichs Transaction Advisory Services erlangen. Hierzu gehörten vor allem Valuation & Business Modelling, Strategy sowie M&A Lead Advisory Projekte. In seiner dreieinhalbjährigen Tätigkeit als Transaktionsberater betreute David über 30 Transaktionen, mit starkem Fokus auf Private Equity sowie den Deutschen Mittelstand. So konnte er als generalistischer Berater ein sehr breites Branchenwissen aufbauen und beriet auf Transaktionsprojekten sämtlicher Industrien, insbesondere in den Sektoren Software, Business Services, Healthcare & TMT.
David begann seine Karriere bei KPMG als Associate in München. Dort war er zuletzt als Assistant Manager mit der eigenständigen Leitung von Prüfungsteams betraut und konnte umfangreiches Know-How im Bereich der Jahresabschlussprüfung von Kapitalgesellschaften, Private Equity-, Real Estate- und Investmentfonds, aufbauen. Während des Studiums konnte David umfangreiche praktischen Erfahrungen im Banking bei Berenberg sowie Corporate Finance bei Ebner Stolz in Hamburg sammeln.
Wir stehen für Vertrauen,
Leidenschaft und Integrität.
Das Neuste von uns und aus der Branche.
Starten Sie jetzt mit uns durch!