Nachhaltigkeit

Wir stehen für nachhaltige Investments
und gutes Unternehmertum
Nachhaltigkeit
Nachhaltige
Unternehmensführung

Das Thema ESG – Environmental (Umwelt) Social (Soziales) Governance (Unternehmensführung) – gewinnt in der Gesellschaft, bei Investoren und Regulatoren immer mehr an Bedeutung. Wir fördern aus Überzeugung soziale und ökologische Initiativen bei unseren Portfoliounternehmen und schaffen damit Vertrauen, Werte und einen klaren Wettbewerbsvorteil. Gemeinsam für ein nachhaltiges und erfolgreiches Unternehmertum.

Verantwortungsvolle Investitionsstrategie

Beyond Capital Partners berücksichtigt Nachhaltigkeitsrisiken und Wertschöpfungs-potenziale in jedem Schritt des Investitionsprozesses, von der Auswahl potenzieller Unternehmen, der Due Diligence und der Investitionsentscheidung bis hin zu allen Aktivitäten innerhalb der Halteperiode und der potenziellen Veräußerung eines unserer Portfoliounternehmen.

Ein wesentlicher Bestandteil unserer verantwortungsvollen Investitionsstrategie ist die Beteiligung an der nachhaltigen Entwicklung unserer Umwelt, unserer Gesellschaft und unserer Wirtschaft. Insbesondere, aber nicht abschließend, liegen uns die folgenden Bereiche am Herzen:

  • Gutes Unternehmertum: Kontinuierliche Entwicklung und Umsetzung von Grundsätzen, Richtlinien und Risikorahmen für gute Praktiken, um unseren wichtigsten Wert des guten Unternehmertums zu unterstützen.
  • Eindämmung des Klimawandels
  • Umfassende und wertvolle Bildung und Unterstützung
  • Vielfalt und Integration
  • Wohlbefinden und psychische Gesundheit

Beyond Capital Partners
Responsible Investment Strategy

Um im Einklang mit unseren Werten zu handeln, haben wir uns verpflichtet, die von den Vereinten Nationen unterstützten Grundsätze für verantwortungsbewusstes Investieren (PRI) zu übernehmen und umzusetzen und die folgenden SDGs (UN Sustainable Development Goals) zu fördern, indem wir unsere Beteiligungsunternehmen bei Initiativen und Maßnahmen beraten und unterstützen, die die folgenden Ziele positiv beeinflussen:

Damit wollen wir sicherstellen, dass das uns von Dritten zur Verfügung gestellte Kapital nachhaltig und mit größtmöglicher Umsicht investiert wird und sich unsere Investitionen positiv auf die Umwelt und die Gesellschaft auswirken.

Außerdem ist Beyond Capital Partners ein Unterzeichner der PRI (Principles for Responsible Investment), Teilnehmer am UN Global Compact, aktiver Unterstützer von Level 20 und Mitglied im BVK (Bundesverband Beteiligungskapital e.V.).

Integration von Nachhaltigkeitsrisiken in die Entscheidungsprozesse bei Investitionen

Unternehmensführung

Schlüsselelemente der ESG-Governance von Beyond Capital Partners:
Die ESG-Gesamtverantwortung liegt auf Ebene der Managing Partner, die ESG-Aufsicht und Entwicklung obliegt dem Head of ESG.
Beyond Capital Partners bietet allen Mitgliedern des Investmentteams regelmäßige ESG-Schulungen an. Des Weiteren sind die Managing Partner und Head of ESG verpflichtet, sich regelmäßig weiter- und fortzubilden und an industriespezifischen Diskussionsrunden und Konferenzen sowie Angeboten der Kooperationspartner (PRI, Level20, etc.) teilzunehmen, um sicherzustellen, dass Beyond Capital Partners zu jeder Zeit auf dem aktuellen Stand ist und dies an die Investmentteams weitergeben kann.
Beyond Capital Partners hat eine strukturierte ESG-Richtlinie aufgesetzt, welche in regelmäßigen Abständen auf ihre Aktualität überprüft wird, durch die Managing Partner genehmigt und regelmäßig an das Team zur Kenntnisnahme und Umsetzung weitergegeben wird.
Eine ESG-Due-Diligence (durch Drittanbieter) ist ein obligatorischer Bestandteil eines jeden Investitionsvorhabens und der entsprechenden Sitzung des Investitionsausschusses.
Beyond Capital Partners baut entsprechend den Anforderungen der „SFDR“ (Sustainable Finance Disclosure Regulation) ein umfassendes ESG-Kennzahlensystem für Beyond Capital Partners und alle relevanten Portfoliounternehmen auf, um eine kontinuierliche Messung und Zielsetzung von ökologischen und sozialen Zielen gewährleisten zu können.

ESG entlang des Investitionszyklus*

Erklärung zu den wichtigsten nachteiligen Auswirkungen ("PAI": Principal Adverse Impacts)​

Die Sustainable Finance Disclosure Regulation (“SFDR”) verlangt von Beyond Capital Partners eine “Comply or Explain”-Entscheidung, ob die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen (“PAI”) ihrer Investitionsentscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren in Übereinstimmung mit einer spezifischen Regelung, welche in der SFDR beschrieben ist, berücksichtigt werden. Beyond Capital Partners hat sich dafür entschieden, diese Regelung nicht einzuhalten, sowohl allgemein als auch in Bezug auf die Fonds. Beyond Capital Partners wird seine Entscheidung, das PAI-System nicht einzuhalten, regelmäßig überprüfen.

Beyond Capital Partners hat die Anforderungen der PAI-Regelung in Artikel 4 der SFDR und in den Entwürfen der technischen Regulierungsstandards, die im April 2020 veröffentlicht wurden (die “PAI-Regelung”), sorgfältig geprüft. Beyond Capital Partners unterstützt die politischen Ziele der PAI-Regelung, die Transparenz für Kunden, Investoren und den Markt zu verbessern und wie Finanzmarktteilnehmer die Berücksichtigung der negativen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren integrieren. Beyond Capital Partners ist jedoch besorgt über den Mangel an leicht verfügbaren Daten, um viele der Berichtsanforderungen des PAI-Regelung zu erfüllen, da Beyond Capital Partners der Meinung ist, dass Unternehmen und Marktdatenanbieter noch nicht bereit sind, alle notwendigen Daten für die PAI-Vorgabe zur Verfügung zu stellen.

Ungeachtet der Entscheidung von Beyond Capital Partners, die PAI-Vorgabe nicht einzuhalten, hat Beyond Capital Partners eine Vielzahl von ESG-bezogenen Initiativen und -Richtlinien als Teil seines allgemeinen Engagements im Bereich ESG, wie oben zusammengefasst, auf- und umgesetzt. Um Zweifel zu vermeiden, soll keine der Informationen den Eindruck erwecken, dass Beyond Capital Partners die PAI-Vorgaben einhält.

Vergütungspolitik

Beyond Capital Partners hat (zusammen mit seinen Tochtergesellschaften und verbundenen Unternehmen) eine Vergütungsrichtlinie (die “Richtlinie”) festgelegt, die für alle Unternehmen von Beyond Capital Partners gilt. Die Richtlinie wurde von den geschäftsführenden Gesellschaftern aufgesetzt, genehmigt und umgesetzt und wird regelmäßig überprüft. Die Richtlinie gilt für alle Mitarbeiter von Beyond Capital Partners, abgesehen von wenigen Ausnahmen.

Die Richtlinie wurde mit dem Ziel entwickelt, die Geschäftsstrategie, die Unternehmenswerte und die langfristigen Interessen von Beyond Capital Partners zu unterstützen, unter anderem durch die Erleichterung der Identifizierung, Bewertung und des Managements von Nachhaltigkeitsrisiken bei der Festlegung individueller Vergütungspakete. Zu den wichtigsten Grundsätzen der Richtlinie gehören die Förderung einer angemessenen Risikokultur (auch im Hinblick auf die Handhabung tatsächlicher und potenzieller Interessenkonflikte) und die Einhaltung der geltenden Gesetze und Vorschriften.
Der in der Richtlinie vorgesehene Rahmen für das Leistungsmanagement und die Vergütung wurde so konzipiert, dass er ein wirksames Risikomanagement fördert, und zwar insbesondere durch:

  • Sicherstellung, dass bei der Leistungsbeurteilung die Einhaltung der Anforderungen des Risikomanagements in vollem Umfang berücksichtigt wird, wobei alle relevanten Arten aktueller und zukünftiger Risiken, einschließlich Nachhaltigkeitsrisiken, abgedeckt werden.

  • Umsetzung von Stundungsvereinbarungen unter Verwendung von Co-Investment- und Carried-Interest-Vereinbarungen für leitende Angestellte, um eine Angleichung der Interessen von Mitarbeitern und Drittinvestoren zu erleichtern. Sollte der Wert des jeweiligen zugrundeliegenden Anlageportfolios sinken (sei es aufgrund eines Nachhaltigkeitsrisikos oder aus anderen Gründen), wird der Wert der Beteiligungen des Mitarbeiters entsprechend reduziert.

  • Kürzung der variablen Vergütung für leitende Angestellte unter bestimmten Umständen, z.B. wenn das Unternehmen, in dem der betreffende Mitarbeiter tätig ist, ein erhebliches Versagen im Risikomanagement oder einen erheblichen Rückgang seiner finanziellen Leistung (wie im alleinigen Ermessen von Beyond Capital Partners festgelegt) erleidet, auch im Zusammenhang mit einem Nachhaltigkeitsrisiko in Bezug auf eine Anlage.
Siegel unserer Portfoliounternehmen
Das könnte Sie auch interessieren:

"Even after 20 years, our desire for something new has not yet been satisfied. Together with Beyond Capital Partners, we want to reach the next level, bring our agency forward, open up new target groups and locations and attract new employees.”

Alexander Osterwald,
Founder and Managing Director von ECD International

Alexander Osterwald,
Founder and Managing Director von ECD International

"For us, Beyond Capital Partners is the ideal partner, as we are pursuing the same vision – to become one of Europe's leading experiential marketing agencies"

Jörn Pfotenhauer,
Founder and Managing Director von ECD International

Jörn Pfotenhauer,
Founder and Managing Director von ECD International

Portfolio

ECD International Holding GmbH

Purchase: August 2023

Key Figures at the Time of Acquisition

EUR 10-15 Mio.
Turnover

20 %
EBITDA

25
Employees

Value Creation Levers

Operational Improvements

  • Expansion of digital skills (apps, AI tools)
  • Process optimization / efficiency enhancement

Organic Growth

  • Hiring new employees
  • Attracting new customers
  • Cross-selling potential with existing customers
  • Opening of new lcoations: national and international expansion
  • Diversification of service portfolio
  • Increasing brand awareness

Inorganic Growth

  • Acquisition of specialist agencies